Hausmittel gegen Blähungen
Hausmittel gegen Blähungen
Und da ist er wieder, der Blähbauch. Im Rekordtempo plustert er sich auf. Ausgerechnet jetzt! Da bleibt das kleine, eng anliegende Schwarze wohl heute Abend doch besser im Schrank. Doch Moment, warum sprechen Sie nicht ein ernstes Wörtchen mit Ihrem Darm? Mit diesen acht Hausmitteln gegen Blähungen, auch bekannt als Flatulenzen, geht ihm bald die Puste aus.
Kennen Sie das? Sie machen sich schick für das erste Date, bummeln entspannt mit der besten Freundin durch die Stadt oder werfen sich in Ihr neuestes Yoga-Outfit. Alles ist perfekt – zumindest fast. Urplötzlich meldet sich der Darm zu Wort. Völlegefühl, Krämpfe, zorniges Grummeln – das volle Programm. Was nun? Tauschen Sie Cocktailkleid und Candle-Light-Dinner gegen Couch und Jogginghose aus? Vielleicht lässt sich der Darm ja doch noch zum Ausgehen überreden. Mit den richtigen Hausmitteln gegen Blähungen ändert er blitzschnell seine Meinung.
Spielen Sie Verdauungs-Sherlock
Bevor wir Ihnen unsere Top 8 Hausmittel gegen Blähungen vorstellen, ist es Zeit für etwas Detektivarbeit und Ursachen-Forschung der Beschwerden. Nehmen Sie die chronischen Blähungen genau unter die Lupe. Wann treten sie auf? Nach jedem cremigen Cappuccino oder pünktlich nach dem Honigbrot zum Frühstück? Das sieht doch verdächtig nach Zöliakie oder einer Laktoseintoleranz aus. Am besten teilen Sie Ihren Verdacht gleich mit dem Hausarzt. Gemeinsam kommen Sie der Nahrungsmittelunverträglichkeit auf die Schliche.
1. Kräutertee als Mittel gegen Blähungen: Geheimtipp von Mutter Natur
Wer könnte Blähungen sanfter behandeln als Mutter Natur? Gegen Schmerzen im Bauch, Völlegefühl und Darmwinde verschreibt sie uns Kräutertee – am liebsten Fenchel und Kümmel. Schluck für Schluck besänftigen die Helferchen aus der Natur unser Sensibelchen im Bauch. Ihr Geheimtipp gegen Blähungen: Täglich zwei bis drei Tassen ungesüßter Anis-, Kümmel-, Thymian-, Pfefferminz- oder Schafgarbentee helfen dem Blähbauch dabei, Luft abzulassen.
2. Feuchte Wickel: Das wahrscheinlich einfachste Hausmittel gegen Blähungen
Kennen Sie schon das wohl einfachste Erfolgsgeheimnis gegen Flatulenzen? Feuchte Wickel schicken den Blähbauch und die Krämpfe in die Wüste. Und das Beste: Die angenehme Wärme ist ein Wunderwerk. Alles, was Sie für die Darm-Wellness brauchen, sind eine Wärmflasche und drei Tücher – eines aus Frottee, zwei aus Baumwolle oder Leinen. Und schon schicken Sie den Darm ins Spa.
Zuallererst tauchen Sie eines der Baumwoll- oder Leinentücher in heißes Wasser und wickeln es sich locker um den Blähbauch. Jetzt kommt die Wärmflasche auf die Problemzone. Aber Obacht – legen Sie die Wärmflasche bitte nie direkt auf die Haut, sonst schmerzt nicht nur der Darm, sondern auch die Haut. Am besten schützen Sie Ihre Haut durch einen zusätzlichen Bezug oder wickeln die Wärmflasche in ein Handtuch. Anschließend fixieren Sie Ihre kleine Wärmestation mit dem zweiten Baumwoll- oder Leinentuch und sichern sie mit einem Frotteetuch ab. Geschafft, lehnen Sie sich entspannt zurück, schließen Sie die Augen und genießen Sie die Darm-Wellness.
Kleiner Tipp
Lassen Sie Ihren Darm den Spa-Besuch in vollen Zügen auskosten. Mindestens eine Stunde wohltuende Wärme hat er sich verdient – am besten zweimal 30 Minuten pro Tag.
3. Mit Ingwer Blähungen behandeln: Der natürliche Darm-Turbo
Dürfen wir Ihnen einen echten Alleskönner vorstellen? Ingwer, die kleine Wunderknolle, hat es in sich. Nicht nur für unser Immunsystem, auch für die Verdauung schaltet sie in den Turbo-Modus. Denn das kleine unscheinbare Wurzelgewächs kurbelt die Verdauung an und wirkt sich positiv auf die Darmflora aus. Doch wie macht sie das nur?
Ganz einfach: Ingwer ist reich an Gingerolen und Shogaolen (sogenannten Scharfstoffen) – ein Dreamteam gegen Blähungen. Sanft entspannt es die Darmmuskulatur und drosselt die übereifrige Produktion von Gasen. Nicht umsonst gilt Ingwer als der wohl darmfreundlichste „Kaugummi“ der Welt.
Neugierig? Warum überzeugen Sie sich nicht selbst von dem Multitalent? Kauen Sie ein paar Minuten lang auf einem frischen Stück Bio-Ingwer und horchen Sie tief in Ihren Blähbauch hinein. Roher Ingwer ist Ihnen zu scharf? Kein Problem, auch eine Tasse Tee aus frischer Ingwerwurzel hat sich als Hausmittel gegen Blähungen bewährt. Doch bitte Vorsicht: Mehr als 50 Gramm Ingwer pro Tag wäre zu viel des Guten – schließlich können die ätherischen Öle der Ingwerwurzel die Magen-Schleimhaut reizen und Magenschmerzen und Darmbeschwerden auslösen.
Übrigens: Die Ingwer-Wurzel hat Geschwister
Wussten Sie, dass Ingwer einen asiatischen Zwillingsbruder hat? Galgant ist das fernöstliche Pendant zur Wunderknolle. Da es ebenfalls zur Familie der Ingwergewächse gehört, besänftigt es den sensiblen Darm mindestens genauso gut wie das Original.
4. Aloe-vera-Saft als Detox-Kur
Lust auf Darm-Detox? Dann schenken Sie sich guten Gewissens ein Glas Aloe-vera-Saft ein. Das grüne Gold enthält wertvolle verdauungsfördernde Fermente, die den Magen-Darm-Trakt sanft von Schad- und Giftstoffen befreien. Und bald ist die Luft im Darm wieder rein.
Wichtig: Aloe-vera-Saft ist eine wunderbare Kurzzeittherapie gegen Blähungen und Verstopfung. Als Langzeittherapie kommt das grüne Wundermittel aber nicht infrage – aus gutem Grund. Aloe-vera-Saft ist für seine abführende Wirkung bekannt. Wer sich das Hausmittel gegen Blähungen gleich mehrere Wochen oder Monate lang schmecken lässt, entzieht seinem Körper kostbare Nährstoffe.
5. Apfelessig gegen Blähungen: Sauer macht den Darm lustig
Sauer macht bekanntlich lustig. Selbst dem griesgrämigen Darm entlockt es gelegentlich ein Lächeln. So darf Apfelessig gegen Blähungen keinesfalls auf Ihrer Liste an Wundermitteln fehlen. Doch was hat Apfelessig, was andere Hausmittel nicht haben?
Dank seiner antibakteriellen Wirkung bekämpft Apfelessig nachweislich Fäulnisbakterien im Darm. Doch dem nicht genug: Ganz nebenbei regt das saure Hausmittelchen auch noch die Produktion von Magensaft an, der unsere Verdauung auf Trab hält. Warum mixen Sie sich nicht Ihren eigenen Apfelessig-Trunk? Vermischen Sie einfach zwei Esslöffel naturtrüben Apfelessig mit lauwarmem Wasser. Das ist Ihnen noch zu sauer? Dann geben Sie einen Schuss Honig dazu. Sie werden sehen: Plötzlich schmeckt die saure Eigenkreation gar nicht mal so übel.
Das altbewährte Mittel dient nicht nur der Behandlung, sondern auch der Vorbeugung von Flatulenzen. Nur ein paar Löffel Apfelessig-Trunk 10 bis 15 Minuten vor der nächsten Mahlzeit bringen die Verdauung so richtig in Fahrt. Ein echter Stoffwechsel-Turbo ist Apfelessig morgens vor dem Frühstück. Doch Achtung: Bei empfindlichem Magen verschieben Sie die Einnahme lieber auf nachmittags oder abends nach dem Essen.
Interessant zu wissen:
Gase werden vor allem von der Bakterienart Bacteroides vulgatus gebildet, die Wasserstoff, Methan und Schwefel produzieren. Diese wiederum lassen den Pups übel riechen.
6. Bittermittel gegen Blähungen: Bitter im Mund ist dem Darm gesund
Augen zu, Mund auf und durch: Bitterstoffe sind zwar nicht unbedingt Ihre Leibspeise, aber die Ihres Darms. Zuverlässig kurbeln sie die Produktion von Magen- und Gallensaft an und legen so den Verdauungs-Turbo ein. Gerade Enzian- und Tausendgüldenkrautsaft geben bei der Verdauung Vollgas. Schon ein Milliliter täglich nach dem Essen rüttelt den müden Darm wach.
Gut zu wissen: Erhältlich ist das Hausmittel gegen Blähungen in der Drogerie oder der Apotheke – entweder als Tee oder als Tropfen.
7. Bauchmassagen: Setzen Sie den Blähbauch unter Druck
Was hilft besser gegen Blähungen als entspannende Bauchmassagen? Leichte, kreisende Bewegungen im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel machen dem Bauch Druck. Schon zweimal zehn Minuten täglich, am besten morgens und abends, lösen den Verdauungsknoten. Insbesondere zur Langzeittherapie bei chronischen Blähungen können wir Ihnen regelmäßige Bauchmassagen wärmstens empfehlen.
Spezial-Tipp für einen tiefenentspannten Darm:
Mit einem Schuss Massageöl läuft die Darm-Wellness wie geschmiert.
8. Streicheln Sie die Darm-Seele
Stress bekommt dem Darm nicht gut. Seit Wochen klagt er über starke Blähungen und Verstopfung. Sehnlichst wünscht er sich ein paar Streicheleinheiten für die zerrüttete Darm-Seele. Schon ruhige Musik, ein gutes Buch oder eine romantische Komödie lindern die Beschwerden. Genauso offen ist er für Klangschalenmassagen und Meditation. Von Progressiver Muskelentspannung und Autogenem Training ist er aber auch nicht abgeneigt. Oder warum schicken Sie den Guten nicht gleich ins Wellnesswochenende?
Die Alternative zum Hausmittel: Simeticon gegen Blähungen
Vom feuchten Wickel über die Bauchmassage bis hin zum Aloe-vera-Detox – Sie haben Ihre Blähungen mit sämtlichen Mitteln aus der Hausapotheke behandelt. Doch nichts will richtig helfen. Langsam sind Sie mit Ihrem Darm-Latein am Ende. Die Luft im Bauch will einfach nicht weichen – was sollen Sie tun?
Eines der bekanntesten Mittel gegen Blähungen und Völlegefühl ist der Wirkstoff Simeticon. Diese schonende Alternative zum Hausmittel hat eine entschäumende Wirkung und löst Luftbläschen im Darm auf. Wie das funktioniert? Indem es die Oberflächenspannung der feinen Schaumbläschen, die beim Verdauungsprozess entstehen können, senkt. Diese vereinigen sich dann und formen größere Gasblasen, die vom Darm leichter resorbiert oder nach außen transportiert werden können. Somit ist den lästigen blähenden Gasen ein Ende gesetzt. Ruckzuck bleibt dem Blähbauch die Luft weg.
Vermeiden Sie bei Blähungen kohlensäurehaltige Getränke und blähende Lebensmittel.
Blähungen: was tun?
Folgende Hausmittel helfen gegen Blähungen:
- Kräutertees mit Fenchel, Anis oder Kümmel
- feuchte Wickel
- Ingwer
- Aloe-vera Saft
- Apfelessig
- Bitterstoffe
- Bauchmassagen
- sanfte Abführmittel mit Simeticon
Was hilft gegen Blähungen?
Gegen Blähungen helfen verschiedene Hausmittel wie Kräutertees, Ingwer, Apfelessig, Bitterstoffe, Bauchmassagen oder sanfte Abführmittel mit Simeticon.
Quellenverzeichnis
- Fux Christiane; Rudolf-Müller Eva (17.01.2019). Blähungen. Abgerufen am 14.04.2021 über https://www.netdoktor.de/symptome/blaehungen/
- Donna. Diese Hausmittel helfen gegen Blähungen und Völlegefühl. Abgerufen am 15.04.2021 über https://www.donna-magazin.de/gesundheit/krankheiten-symptome/blaehungen/
- Lefax. Simeticon: schneller Entschäumer bei Blähungen & Luft im Bauch. Abgerufen am 15.04.2021 über https://www.lefax.de/produkte/wirkweise/simeticon